Right click not available.
logo

Seminarangebote

Seminarangebote

Hier ein paar Beispiele von 1- bis 2-Tages-Lehrgängen, die Sie buchen können. Die Teilnehmerzahl ist in der Regel auf 8 Personen beschränkt. Bitte nehmen Sie gerne mit mir unverbindlich Kontakt auf.

Kurs 1: Am langen Zügel - eine Alternative nicht nur für den Winter

In diesem Seminar möchte ich eine Alternative zeigen, wie man ein Pferd ohne Reitergewicht ausbilden kann. Dies ist eine schöne Möglichkeit für den sportlichen Reiter, sich und sein Pferd zu bewegen, es zu gymnastizieren und ihm Gehorsam beizubringen.

Kurs 2: Dialog zwischen Pferd und Reiter - wer hört wem zu?

Ein Dialog ist immer ein Zwiegespräch in dem jeder der Teilnehmer zu Wort kommt und im Idealfall jeder dem anderen zuhört. Ist das beim Reiten auch so? Höre ich meinem Pferd zu, wenn es etwas zu sagen hat? Kann ich mit meinem Pferd kommunizieren, um dadurch Leichtigkeit zu erreichen? Wenn ich lerne, meinem Partner Pferd zuzuhören, finde ich in ihm einen hervorragenden Lehrmeister, der auch mich versteht. Ein guter Sitz, eine feine Hilfengebung und Aufmerksamkeit sind die Schlüssel zu diesem Dialog.

Kurs 3: Bodenarbeitskurs - Körpersprache und Körperhaltung

Was drücke ich anderen gegenüber mit meiner Körpersprache und meiner Körperhaltung aus? Pferde verständigen sich über Körpersprache und das sehr klar. Bin ich mit meiner Körpersprache genauso klar meinem Pferd gegenüber? In diesem Kurs geht es um die Schulung des Körperbewußtseins, der Achtsamkeit und der Wahrnehmung.

Kurs 4: Richtig longieren mit Kappzaum

In diesem Kurs möchte ich den Teilnehmern zeigen, wie ich ohne Ausbinder ein Pferd richtig longieren kann. Was muß ich tun, damit mein Pferd an der Longe gerade gerichtet läuft? Wie erkenne ich, ob mein Pferd gerade oder schief geht? Wie bringe ich meinem Pferd feine Stimmkommandos an der Longe bei? Wann ist die Hinterhand richtig aktiviert, so daß das Longieren zur echten Gymnastik wird?

Kurs 5: Der Sitz - wichtigstes Instrument des Reiters

In diesem Seminar möchte ich den Sitz des Reiters verbessern, um damit zu einer feineren Hilfengebung und weg von der Hand zu gelangen. Der Sitz ist das wichtigste Instrument des Reiters zur direkten Einwirkung auf die Hinterhand des Pferdes auf dem Weg zur Versammlung.

Kurs 6: Mit Gefühl - feine Hilfegebung in der klassischen Reitkunst

Wenn ich klar bin, versteht mich mein Pferd. Gefühl, Geduld und Aufmerksamkeit gehören an die oberste Stelle in der Reiterei. Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Reiter, die mehr wollen, als nur die reine Technik des Reitens zu erlernen. Ohne Gefühl ist keine Schönheit in der Reiterei zu erzielen, genau wie in der Musik. Fühlen erhebt das Reiten zur Kunst.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen